Top Vier leicht gemacht:

Die Top 4:

Ulrich:
Seine Pokémon:

  • Magnayen Level 46
  • Absol Level 49
  • Tengulist Level 48
  • Noktuska Level 46
  • Krebutack Level 48

Auf dem ersten Blick fällt auf, dass Ulrich ausschließlich Unlicht-Pokémon einsetzt. Gegen
diese helfen Käfer- und Kampf-Attacken. Da ihr kein entsprechendes Pokémon habt, müsst ihr hier die Dualtyp-Schwäche ausnutzen. Da es gleich zwei Unlicht/Pflanze-Pokémon gibt, ist das schnelle Flug-Pokémon Schwalboss für diesen Kampf die erste Wahl. Alternativ könnt ihr auch Kappalores oder Walraisa verwenden, letzteres solltet ihr jedoch für später schonen.

Wenn ihr Schwalboss einsetzt, müsst ihr jedoch gegen Absol Acht geben, da dies eine Gestein-Attacke beherrscht, der Schwalboss nicht gewachsen ist. Außerdem solltet ihr Schwalboss erst nach der ersten Kampfrunde einwechseln. Wenn es startet, wird der Angriff durch Magnayens Charakteristik gesenkt, was den Kampf erschwert.

Antonia
Ihre Pokémon:
  • Zwirrklop Level 48
  • Zwirrklop Level 51
  • Zobiris Level 50
  • Banette Level 49
  • Banette Level 49

Antonia setzt Geist-Pokémon ein. Das Mitglied der Top 4, das Geist-Pokémon einsetzt, ist
traditionell einer der schwierigsten Gegner. Geist-Pokémon haben wenige Schwächen, aber auch wenige Stärken.

Von euren Pokémon kann Schwalboss dank des Normal/Geist-Dualtyps nicht von Geist-Pokémon getroffen werden, wodurch es wieder eine erwägenswerte Möglichkeit ist. Beachtet jedoch, dass Geist-Pokémon außer Geist-Attacken auch noch andere Attacken beherrschen, die jedoch schwächer sind. Das hängt damit zusammen, dass sie keinen Eigentyp-Bonus (STAB) bekommen. Eine Attacke, die vom selben Typ wie das Pokémon ist, ist eine STAB-Attacke. Der Eigentyp-Bonus macht eine Attacke um 50% stärker.

Außer Schwalboss kannst du hier auch Kappalores oder Sumpex einsetzen. Sollte eines eurer Pokémon im Kampf von der Attacke Fluch getroffen werden, wechselt es sofort aus. Fluch zieht eurem Pokémon jede Kampfrunde ein Viertel der KP ab. Zwirrklop könnte auf Zeit spielen und mit Schutzschild eure Angriffe blocken. Ein Wechsel hebt jedoch den Fluch auf und die Taktik des Gegners ist über den Haufen geworfen.

Frosina
Ihre Pokémon:
  • Seejong Level 50
  • Seejong Level 52
  • Walraisa Level 53
  • Firnontor Level 50
  • Firnontor Level 52

Frosina setzt, wie es schon der Name vermuten lässt, Eis-Pokémon ein. Dieses relativ einseitig aufgebaute Team weist etliche Schwächen auf: Elektro-, Kampf-, Gestein- und Stahl-Pokémon haben leichtes Spiel.

Aus diesem Grund ist Guardevoir zu empfehlen. Zwar gehört es nicht zu diesen Typen, aber es beherrscht eine Elektro-Attacke und Gedankengut. Auf diese Art werdet ihr keinerlei Probleme haben. Geht jedoch vorsichtig vor. Sollte Guardevoir besiegt werden, habt ihr keine Pokémon mehr, die keinerlei Probleme gegen Eis-Pokémon haben. Setzt auf keinen Fall
Schwalboss oder Rayquaza ein.

Draschel
Seine Pokémon:
  • Draschel Level 52
  • Libelldra Level 53
  • Altaria Level 54
  • Seedraking Level 53
  • Brutalanda Level 55

Draschel sendet fünf Drachen-Pokémon in den Kampf, wobei gleich drei Pokémon (Libelldra, Altaria, Brutalanda) eine eklatante Eis-Schwäche haben. Daher liegt es auf der Hand, Walraisa oder Sumpex mit Eisstrahl einzusetzen. Damit sollte das Schicksal dieses Teams schon nach einem kurzen Kampf besiegelt sein. Obwohl Drachen-Gegner oft unangenehm sind, wird euer Team keinerlei Probleme haben. Gegen dieses Team könnte auch das schnelle Rayquaza seine Klasse beweisen.

Wassili
Seine Pokémon:
  • Wailord Level 57
  • Milotic Level 58
  • Tentoxa Level 55
  • Kappalores Level 56
  • Garados Level 56
  • Welsar Level 56

Wassili gehört nicht mehr zu den eigentlichen Top4 – um in der Pokémon Liga zu gewinnen, müsst ihr ihn dennoch besiegen. Wassili ersetzt Troy aus Rubin/Saphir. Wassilis Wasser-Pokémon sind vermutlich jedoch einfacher zu besiegen sein als Troys Stahl-Monster. Gegen Troy werdet ihr später noch kämpfen können. Er ist der stärkste Trainer von Hoenn.

Ein klassischer Durchmarsch mit einem Pokémon ist hier eher unwahrscheinlich. Mit dem Trio Guardevoir – Kappalores – Rayquaza solltet ihr auch diesen Kampf gewinnen. Guardevoir ist dank seiner Attacke Gedankengut stets eine Gefahr für den Gegner, Kappalores macht mit der Kombination von Sonnentag und Solarstrahl jedem Wasser-Pokémon Probleme und Rayquaza ist dank seines hohen Levels den meisten Gegnern überlegen.

Mit diesem Wissen könnt ihr gegen die Top4 und deren Champ antreten. Beachtet jedoch: Habt ihr den ersten Kampfraum betreten, könnt ihr nicht zurück, ehe ihr gewonnen oder verloren habt. Sobald Champ Wassili besiegt ist, tauchen Professor Birk und euer Rivale auf. Wassili führt euch anschließend in die Ruhmeshalle, wo euer Sieg dokumentiert wird. Anschließend wird der Abspann gezeigt.


Die Liga ohne Items mit nur einem Pokemon:
Du brauchst ein Rayquaza mit den Attacken:

1.Donnerblitz
2.Hyperstrahl
3.Fliegen
4.Wutanfall

Setze diese Attacken ein:

1.Trainer:

1.Pokemon = Wutanfall
2.Pokemon = Wutanfall
3.Pokemon = Fliegen
4.Pokemon = Fliegen
5.Pokemon = Donnerblitz

2.Trainer:

1.Pokemon = Fliegen
2.Pokemon = Fliegen
3.Pokemon = Fliegen
4.Pokemon = Wutanfall
5.Pokemon = Wutanfall

3.Trainer:

1.Pokemon = Donnerblitz
2.Pokemon = Fliegen
3.Pokemon = Donnerblitz
4.Pokemon = Fliegen
5.Pokemon = Donnerblitz

4.Trainer:

1.Pokemon = Fliegen
2.Pokemon = Donnerblitz
3.Pokemon = Wutanfall
4.Pokemon = Wutanfall
5.Pokemon = Donnerblitz/Wutanfall

5.Trainer:
Champ Wassili

1.Pokemon = Donnerblitz
2.Pokemon = Donnerblitz
3.Pokemon = Donnerblitz
4.Pokemon = Donnerblitz
5.Pokemon = Fliegen
6.Pokemon = Hyperstrahl


Das Top-4 Pokemon:

Rayquaza Lvl 100 mit den Attacken: Wutanfall, Knirscher, Kaskade und Fliegen.

Ulrich (UNLICHT):
1. Magnayen: Kaskade
2. Tengulist: Fliegen
3. Noktuska: Wutanfall
4. Krebutack: Wutanfall
5. Absol: Kaskade

er setzt meistens seine Pokemon so ein: Magnayen, Absol, Tengulist, Noktuska, Krebutack

Antonia (GEIST):
1. Zwirrklop: Fliegen
2. Bannette: Knirscher
3. Zobiris: Knirscher
4. Banette: Wutanfall
5. Zwirrklop: Fliegen

sie setzt Zwirrklop, Zwirrklop, Bannette, Zobiris, Bannette ein.

Frosina (EIS):
1. Seejong: Knirscher
2. Firnontor: Knirscher
3. Seejong: Knirscher
4. Firnontor: Wutanfall
5. Walraisa : Wutanfall

Frosina setzt nach der Reihenfolge ein.

Dragan (DRACHE):
1. Draschel: Wutanfall
2. Altaria: Wutanfall
3. Libelldra: Wutanfall
4. Seedraking: Wutanfall
5. Brutalanda: Wutanfall

Bei Dragan variiert es, welche Reihenfolge er nimmt, aber meistens war es bei mir: Draschel, Altaria, Libelldra, Brutalanda, Seedraking.

CHAMP [Wassili(WASSER)]:
1. Wailord: Knirscher
2. Tentoxa: Knirscher
3. Garados: Wutanfall
4. Kappalores: Wutanfall
5. Welsar: Wutanfall
6. Milotic: Knirscher

Der Champ setzt zuerst Wailord, Tentoxa, Milotic, Garados, Kappalores und dann Welsar ein.


Mit Latios durch die Top4:

Latios eignet sich perfekt für die Top4! Trainiert es auf Level 100 mit folgenden Attacken:

Drachenklaue (als TM beibringen, da es sie nicht erlernt)

Genesung

Scheinwerfer (setzt AP-Top ein, damit es für diese Attacke 8 AP hat)

Psychkienese

Ulrich besiegt ihr ganz einfach, indem ihr immer Drachenklaue einsetzt. Dadurch besiegt ihr jedes Pokemon sofort. Antonias Geist-Pokemon besiegt ihr mit Psychokienese bis auf Zobiris: Bei diesem Pokemon setzt ihr Drachenklaue ein. Weiter geht`s mit Dragan: Auch hier heißt das Zauberwort Drachenklaue. Damit besiegt ihr jedes Pokemon sofort. Bei dem Champ besiegt ihr Wailord und Tentoxa mit Scheinwerfer. Welsar, Kappalores und Garados macht ihr mit Drachenklaue fertig. Bei Milotik setzt ihr Scheinwerfer ein. Da es dadurch manchmal nicht sofort besiegt ist, setzt ihr nächste Runde einfach noch einmal diese Attacke ein.

So schlagt ihr die Top4 nur mit einem einzigen Pokemon, welches keine (kaum) KP verliert. Hab es selber schon über 100mal so hinbekommen und es daurt meistens nicht länger als 4 min.

Bitte beachte:
Dies ist eine Seite, die aus verschiedenen Seiten besteht.
Bei Fehlern wendet euch deshalb an die entsprechende Seite.
Kleiner Hinweis:
Die Adresse besagt zwar, dass auch Rubin und Saphir drinne vorkommen, aber es ist eine Seite, die sich Hauptsächliche mit der Smaragd befasst.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden