Übersicht

Während Beeren bereits in den Editionen Gold, Silber und Kristall eingeführt wurden, begann deren Blütezeit erst mit den Editionen Rubin und Saphir. Denn erst ab diesen Editionen war eine "Zucht" in größerem Ausmaß möglich und mit den neuen Pokemon Wettbewerben gab es auch einen sinnvollen Einsatzzweck (vorher waren Beeren nur ein günstiger Ersatz für andere bestehende Gegenstände). Die für die Wettbewerbe notwendigen Pokeriegel bzw. Knursp sind seit dieser Zeit ein wichtiger Bestandteil von Pokemon. Auf dieser und den Unterseiten stellt Bisafans umfangreiche Informationen zu allen Beeren, deren Wirkungen sowie deren Fundorte allen interessierten Trainern und Koordinatoren zur Verfügung.

Beeren:

 Amrenabeere

01 Amrenabeere

 Maronbeere

02 Maronbeere

 Pirsifbeere

03 Pirsifbeere

 Fragiabeere

04 Fragiabeere

 Wilbirbeere

05 Wilbirbeere

 Jonagobeere

06 Jonagobeere

 Sinelbeere

07 Sinelbeere

 Persimbeere

08 Persimbeere

 Prunusbeere

09 Prunusbeere

 Zitrubeere

10 Tsitrubeere

 Giefebeere

11 Giefebeere

 Wikibeere

12 Wikibeere

 Magobeere

13 Magobeere

 Gauvebeere

14 Gauvebeere

 Yapabeere

15 Yapabeere

 Himmihbeere

16 Himmihbeere

 Morbbeere

17 Morbbeere

 Nanabbeere

18 Nanabbeere

 Nirbebeere

19 Nirbebeere

 Sananabeere

20 Sananabeere

 Granabeere

21 Granabeere

 Setangbeere

22 Setangbeere

 Qualotbeere

23 Qualotbeere

 Honmelbeere

24 Honmelbeere

 Labrusbeere

25 Labrusbeere

 Tamotbeere

26 Tamotbeere

 Saimbeere

27 Saimbeere

 Magostbeere

28 Magostbeere

 Rabutabeere

29 Rabutabeere

 Tronzibeere

30 Tronzibeere

 Kiwanbeere

31 Kiwanbeere

 Pallmbeere

32 Pallmbeere

 Wasmelbeere

33 Wasmelbeere

 Durinbeere

34 Durinbeere

 Myrtilbeere

35 Myrtilbeere

 Lydzibeere

36 Lydzibeere

 Liganbeere

37 Liganbeere

 Salkabeere

38 Salkabeere

 Tahaybeere

39 Tahaybeere

 Apikobeere

40 Apikobeere

 Lansatbeere

41 Lansatbeere

 Krambobeere

42 Krambobeere

 Enigmabeere

43 Enigmabeere

Bitte beachte:
Dies ist eine Seite, die aus verschiedenen Seiten besteht.
Bei Fehlern wendet euch deshalb an die entsprechende Seite.
Kleiner Hinweis:
Die Adresse besagt zwar, dass auch Rubin und Saphir drinne vorkommen, aber es ist eine Seite, die sich Hauptsächliche mit der Smaragd befasst.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden